Was ist Spinell?
-
Spinell ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in verschiedenen Farben vorkommt, darunter Rot, Blau, Rosa, Lila und Schwarz. In der Vergangenheit wurden viele Spinelle aufgrund ihres ähnlichen Aussehens mit Rubinen oder Saphiren verwechselt. Spinell besteht aus Magnesiumaluminiumoxid und wird für seinen brillanten Glanz und seine lebendigen Farbtöne geschätzt.
-
Eigenschaften von Spinell:
-
Härte: Spinell erreicht auf der Mohs-Skala beeindruckende 7,5 bis 8 und ist damit langlebig genug für den täglichen Gebrauch in Schmuck.
-
Reinheit: Hochwertige Spinellsteine weisen oft eine außergewöhnliche Reinheit mit wenigen Einschlüssen auf.
-
Farbe: Spinell gibt es in einer Vielzahl von Farben, wobei Rot (oft als „Rubinspinell“ bezeichnet), Blau und die seltenen Pastelltöne von Mahenge am begehrtesten sind.
Lesen Sie mehr über Spinell und wie man es kauft
💎 Spinell – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist ein Spinell?
Spinell ist ein natürlich vorkommender Edelstein, der für seine leuchtenden Farben, seine hohe Reinheit und Brillanz geschätzt wird. Früher oft mit Rubin verwechselt, gilt er heute als eigenständiger und wertvoller Edelstein.
2. Ist Spinell ein natürlicher Edelstein?
Ja, Spinell ist ein 100 % natürlicher Edelstein. Er kann auch im Labor hergestellt werden. Daher ist es wichtig, bei vertrauenswürdigen Händlern wie AlifGems zu kaufen, die Echtheit und Zertifikate garantieren.
3. Welche Farben gibt es bei Spinell?
Spinell kommt in verschiedenen Farben vor, darunter leuchtendes Rot, Rosa, Blau, Violett, Lila, Grau und sogar Schwarz. Rote und kobaltblaue Spinelle sind besonders selten und wertvoll.
4. Welche Spinellfarbe ist am wertvollsten?
Historisch gesehen sind die wertvollsten Spinelle leuchtend rot (oft aus Burma) und intensiv kobaltblau (aus Vietnam oder Sri Lanka). Hohe Reinheit und Sättigung steigern den Wert zusätzlich.
5. Wie unterscheidet sich Spinell von Rubin oder Saphir?
Rubin und Spinell können zwar ähnlich aussehen, sind aber unterschiedliche Edelsteinarten. Spinell ist einfachbrechend, Rubin (eine Korundart) hingegen doppeltbrechend. Spinell hat außerdem eine andere Kristallstruktur und oft eine bessere Reinheit.
6. Ist Spinell ein Geburtsstein?
Ja. 2016 wurde Spinell neben Peridot offiziell als Geburtsstein für August aufgenommen. Aufgrund seiner Haltbarkeit und Schönheit eignet er sich perfekt für modernen Geburtssteinschmuck.
7. Woher kommt natürlicher Spinell?
Spinell wird in Ländern wie Myanmar (Burma), Vietnam, Tansania, Sri Lanka, Madagaskar und Tadschikistan abgebaut. Besonders begehrt sind burmesische rote Spinelle und vietnamesische kobaltblaue Spinelle.
8. Ist Spinell ein guter Edelstein für Verlobungsringe?
Ja. Mit einer Härte von 8 auf der Mohs-Skala ist Spinell robust genug für den täglichen Gebrauch. Seine Brillanz und sein breites Farbspektrum machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Verlobungsringe.
9. Wie viel kostet Spinell pro Karat?
Der Preis für Spinell variiert je nach Farbe, Herkunft, Reinheit und Größe. Feine rote oder blaue Spinelle können zwischen 300 und über 10.000 US-Dollar pro Karat kosten, insbesondere für unbehandelte Steine mit GIA- oder GRS-Zertifizierung.
10. Wie pflege ich meinen Spinellschmuck?
Spinell ist relativ pflegeleicht. Reinigen Sie ihn mit milder Seife und warmem Wasser und einer weichen Bürste. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Ultraschallreiniger, insbesondere bei antiken oder empfindlichen Fassungen.
Möchten Sie mehr erfahren oder einen zertifizierten Spinell kaufen?
Entdecken Sie unsere exklusive Kollektion natürlicher, zertifizierter Spinell-Edelsteine aus Myanmar, Vietnam und Afrika. Jeder Edelstein wird von erfahrenen Gemmologen handverlesen und authentifiziert.